Thomas und ich waren kürzlich auf Formentera. Und da es nicht nur auf Reisen unser größtes Hobby ist, gut essen zu gehen, sind wir dieser Leidenschaft auch auf unserer kleinen, entspannten Nachbarinsel nachgegangen. Und ja, wir haben ein paar sehr gute Dinge gegessen. Ein Gericht, das mir besonders gefiel, war ein im Ofen gerösteter Fenchel mit Parmesan-Sauce und gehackten Nüssen aus dem Restaurant eines „elBulli“-Schülers („elBulli“ war das Restaurant des Küchenchefs Ferran Adrià an der Costa Brava, das für seine experimentelle Molekularküche berühmt wurde) . Vor allem die Parmesan-Sauce hatte es mir angetan, und so überlegte ich, wie ich sie mit gesünderen Zutaten zu Hause nachmachen könnte.
Da fiel mir das Rezept für meine Sauce Hollandaise ein. Hier erhalte ich eine wunderbar cremige Konsistenz durch die Verwendung von gebratener und dann fein pürierter Zucchini. Der schöne Nebeneffekt dieser Sauce ist das Wissen darum, dass man Gemüse isst, während man das Gefühl hat, eine sündige Sahnesauce zu verspeisen. Mit dieser Idee machte ich mich also auf in die Küche – und 20 Minuten später hatte ich eine wunderbare Parmesan-Sauce im Topf, die genauso lecker und cremig schmeckte wie die im Restaurant.
Beim ersten Versuch kombinierte ich die Sauce mit gevierteltem Fenchel, den ich, mit etwas Olivenöl und Salz mariniert, im Ofen geröstet hatte. Das nächste Mal gab es Rigatoni dazu und ich frittierte noch etwas frischen Salbei in Olivenöl und gab ihn als kleines Extra obendrauf. Während wir die Rigatoni mit Freunden im Garten verspeisten, fielen uns noch etliche Möglichkeiten ein, diese Sauce zu genießen. Zum Beispiel mit Pell- oder Ofenkartoffeln, mit Ofengemüse oder zu Spargel. Weil sie so lecker und variabel ist, habe ich das Rezepte auch gleich für 4 Personen geschrieben, denn auch wenn Ihr nur zu zweit esst, könnt Ihr den Rest der Sauce im Kühlschrank aufbewahren für den nächsten kulinarischen Einsatz. Ich verspreche, Ihr werdet es nicht bereuen.
Heute Morgen ging ich, wie so oft, wenn ich darüber nachdenke, was ich auf dem Blog schreiben könnte, meine Sammlung an Zitaten durch, die mich immer wieder inspiriert. Dabei blieb ich an einem Zitat von Voltaire hängen, der sagte: „Die wichtigste Entscheidung, die Du je treffen wirst, ist die, gut gelaunt zu sein.“
Wenn ich dieses Zitat auf Essen übertrage, könnte man sagen: „Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Du je treffen wirst, ist die, immer gut zu essen.“ Und wenn man sich beide Zitate zu Herzen nimmt, so dachte ich mir, dann wird da unweigerlich ein verdammt glückliches Leben draus. Mit einer Menge Freude, Genuss, Freunden und gutem Essen. Darauf eine Parmesan-Sauce!
Und nun meine Frage an Dich: Gehst Du auch so gerne in Restaurants, wenn Du auf Reisen bist? Und welches Gericht hat Dich in letzter Zeit am meisten inspiriert? Ich freue mich auf Deinen Kommentar unter diesem Beitrag!

Parmesan-Sauce
Zutaten
- 650 g Zucchini
- 100 ml Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen geschält und gehackt
- 50 ml Weißwein
- 100 ml Wasser
- 1 TL Dijon-Senf
- 2/3 TL Salz plus mehr nach Geschmack
- 50 g Parmesan fein geraspelt, käsefreie Alternative: Nährhefe/Hefeflocken
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
So geht's
- Die grüne Schale der Zucchini mit einem Sparschäler entfernen. Die Zucchini klein würfeln.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und gehackten Knoblauch darin anschwitzen. Gewürfelte Zucchini hinzufügen und unter Rühren anbraten.
- Mit Weißwein ablöschen. Wasser, Senf und Salz hinzufügen und 8–10 Minuten köcheln lassen, bis die Zucchini weich ist.
- In einen Standmixer geben, Parmesan oder Hefeflocken hinzufügen und sehr fein pürieren, bis eine komplett klümpchenfreie Sauce entsteht. Gegebenenfalls mit etwas mehr Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Liebe Stefanie, dieses Rezept ist sehr willkommen, denn meine Zucchini-Pflanzen sind sehr ertragreich dieses Jahr und da bin ich für Rezepte zur Verwertung sehr dankbar, vor allem, wenn sie so ausgefallen sind wie Deines.
Liebe Christine,
das passt ja perfekt! Hab ganz viel Freude mit dem Rezept!
Liebe Grüße
Stefanie
Vielen Dank liebe Stefanie, probiere ich unbedingt aus.
Liebe Valentina,
wie schön! Ich hoffe, es schmeckt Dir!
Liebe Grüße
Stefanie
Liebe Stefanie, wieder einmal eine super Idee und ganz köstlich. Danke! Dagmar
Liebe Dagmar,
wie schön! Danke Dir.
Liebe Grüße
Stefanie
Liebe Stefanie,
gerade habe ich überlegt, was ich am Wochenende kochen werde und, wie immer, bringt dein Rezept der Woche die gewünschte Inspiration! Auf gute Laune und gutes Essen! Vielen Dank dir!
Danke, liebe Astrid! Das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Stefanie
Eine tolle Inspiration. Auch auf Reisen, habe ich ein einfaches Gericht kennengelernt.
Es waren in Butter geröstete Zuckerschoten mit grob geschnittenen Karotten zusammen mit Hänchenfilet-Stücken in einer Parmesan-Soße ergänzt durch Kurkuma-Reis.
Für die Parmesan-Soße habe ich schon einige Variationen ausprobiert, so auch deine. Wirklich toll! Ein Danke an dieser Stelle.
Liebe Bernhard,
vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Rezeptinspiration von Deiner Reise! Unterwegs bekommt man immer die besten Ideen für neue Gerichte und Kombinationen.
Liebe Grüße
Stefanie