Diese Woche las ich auf Instagram von einer Frau, die sich fragte, welchen Rat sie ihrem jüngeren Selbst geben würde. Eine der drei Antworten war: kümmere Dich frühzeitig um Deine Finanzen und lerne, Dein Geld gut anzulegen. Denn egal, was Du im Leben anstrebst, eine stabile finanzielle Basis wird Dir den Rücken stärken. Dieser Satz traf bei mir ins Schwarze. Und er hätte eigentlich von meiner Mutter stammen können, die immer eine starke Meinung zum Thema Frauen und Finanzen hatte. Meine Mutter, in den 40er Jahren geboren, hatte eine starken Willen. So machte sie sich früh selbständig, obwohl die Familie dagegen war – als Frau würde sie den Job doch sowieso bald an den Nagel hängen und sich um Kinder und Haushalt kümmern.
Meine Mutter bekam ein Kind, nämlich mich, und arbeitete unerschrocken und erfolgreich weiter. Als dann mein Vater mit gerade mal 37 Jahren verstarb, war die Familie nicht mehr so unglücklich darüber, dass sie ein eigenes Business hatte, das uns versorgte. Und immer wenn sie etwas Geld übrig hatte, legte sie es an. So erschuf sie sich nach und nach eine größere finanzielle Unabhängigkeit und hatte im Umkehrschluss mehr Zeit, die sie nicht in ihrem Business, sondern zusammen mit mir verbringen konnte.
Im Gegensatz zu meiner Mutter habe ich mich die meiste Zeit meines Lebens um das Thema Finanzen herumgedrückt. Meine Ausreden waren: ich habs nicht so mit Zahlen / Geld hat mich nie angetrieben / Ich weiß gar nicht, wo anfangen / mir sind andere Dinge wichtiger. Aber so ein leicht ungutes Gefühl blieb doch zurück. Über die Jahre habe ich dann immer mal wieder einen kleinen Energieschub bekommen (oder war es schlechtes Gewissen?) und legte, wenn ich Geld übrig hatte, etwas in einen Fond, einen ETF oder vertraute das Geld jemandem an, der es für mich anlegte. Das war aber nie besonders erfolgreich und deshalb auch nicht nachhaltig.
Bis ich dann im letzten Jahr – übrigens einem numerologischen Jahr 8, das unter anderem für das Thema Finanzen steht – über ein Online-Event über ganzheitliche Lebensführung Florian, den Gründer der Investorenausbildung kennenlernte. Florian unterrichtet mit seinem Team, wie man sein Geld selber nachhaltig, gewinnbringend und in Einklang mit seinen Werten anlegt. Da gingen bei mir im Kopf sofort mehrere Lampen an. Zwar war ich mir immer noch nicht sicher, ob „ich das kann“, ob „mir das liegt“ und ob das Ganze auch wirklich so erfolgreich sein wird, aber ich entschied mich zusammen mit Thomas dazu, es zu versuchen. Nun haben wir die Ausbildung hinter uns und sind begeistert. Denn es ist ein rundum gutes Gefühl, sich auch finanziell gut um sich zu kümmern.
Ich schickte immer wieder Freundinnen zu Florian, die sich im Bereich Finanzen weiterbilden wollten. Irgendwann fragte mich Florian dann, ob ich Lust hätte, ein Online-Event mit ihm zu machen, in dem wir über gesunde, nachhaltige Vermögensbildung sprechen. Und klar, ich musste einfach Ja sagen.
Gesund, glücklich und in Fülle leben: Wie Du Dein Geld nachhaltig und rentabel anlegst. Das „Küchengespräch mit Florian Günther am Dienstag, 18.2.25 um 19 Uhr
In unserem ca. 1-stündigen Küchengespräch werden wir darüber sprechen, was nachhaltig investieren eigentlich bedeutet, wie Gesundheit, Finanzen und Ernährung zu einem ganzheitlichen Leben dazu gehören, wie sicher oder riskant der Handel mit Aktien ist, was man lernen muss, um Risiken besser abwägen und eingrenzen zu können, was es braucht, um finanziell unabhängiger zu werden und wie Florians Prognose für die Entwicklungen auf den Finanzmärkten in diesem Jahr aussieht. Wenn Du dabei sein möchtest, dann klicke hier zur kostenfreien Anmeldung.
Mein Rezept der Woche
Diese Woche gibt es bei mir Brokkoli – und zwar in meiner liebsten Zubereitungsform: kurz blanchiert und dann in der Pfanne mit asiatischen Geschmacksnoten kurz angebraten. Lecker! Und gleichzeitig so einfach. Nachdem wir in diesem Jahr unseren eigenen Brunnen bekommen haben (vorher haben wir unser Wasser per LKW geliefert bekommen), haben wir uns ein großes Hochbeet angelegt. Und in dem wächst zur Zeit Brokkoli. Klar, dass das grüne Gemüse nun ständig in die Pfanne kommt, denn was mit so viel Liebe angepflanzt wurde, muss mit Hingabe zubereitet und gegessen werden. Sehr gut schmeckt der Pfannen-Brokkoli mit einem Curryeis, die Beschreibung dazu findest Du ganz unten im Rezept.
Und nun meine Frage an Dich: beschäftigst Du Dich bereits mit dem Thema Geldanlage? Oder machst Du noch einen großen Bogen darum? Ich freue mich auf Deinen Kommentar unter diesem Beitrag!

Asiatischer Pfannen-Brokkoli
Zutaten
- 500 g Brokkoli
- 2 EL geröstetes Sesamöl
- 2 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL frischer Ingwer fein geraspelt
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1/2 TL Salz nach Geschmack
So geht's
- Den Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden und 4 – 5 Minuten in Salzwasser blanchieren. In ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- In eine Pfanne Sesamöl geben und Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer kurz anschwitzen lassen. Dann den Brokkoli hinzufügen und mit Sojasauce, Ahornsirup und Zitronensaft vermischen. Unter Rühren 1 Minute anbraten, mit etwas Salz abschmecken und servieren.
Liebe Stefanie,
Danke für die Einladung zu dem digitalen Küchentischgespräch. Mir geht es wie dir, auch ich mache (eigentlich) lieber einen Bogen um das Thema Finanzen. Ab und zu gehe ich es dann hauruckmäßig doch an und freue mich über etwas mehr Struktur. Gleichzeitig bin ich dann aber auch immer wieder überrascht mit wie viel inneren Widerständen, die Beschäftigung mit dem Finanzen verbunden ist. Vielleicht habt ihr dazu am Dienstag ja auch etwas zu sagen. Ich bin gespannt auf alle Fälle dabei.
Liebe Grüße und bis dahin, Judith
Liebe Stefanie,
vielen Dank für dieses Rezept. Brokkoli kommt bei uns auch öfters auf den Tisch. Und dieses Rezept werde ich bestimmt demnächst ausprobieren.
Was meine Finanzen und Vorsorge fürs Alter angeht, bin ich leider auch nicht so super. Meine Eltern waren zwar – im Nachhinein betrachtet – ein gutes Vorbild, allerdings haben sie mich nie dazu animiert oder mir Tipps gegeben. Mein eigene Selbständigkeit verlief nie so gut, dass ich gute Summen zurücklegen konnte. Mit Ü60 natürlich fatal. Aus meinem Angestelltenverhältnis werde ich mal nicht so eine üppige Rente erhalten (wenn es die überhaupt noch gibt). Aber ich hab trotzdem keine Angst. Ich sage mir immer, es kommt, wie es kommen soll. Ich werde mich dennoch für Dein Küchengespräch anmelden. Schlauer wird man dadurch immer. Herzlichen Dank dafür und alles Liebe sendet Dorit
Auch wenn ich das Rezept noch nicht probiert habe, schonmal vorab fünf Sterne. Ich liebe Brokkoli und Sojasauce und Ingwer sowieso. Ich war nur etwas irritiert, da sich ein kleiner Schreibfehler bei Dir eingeschlichen hat – Brokkoli mit CurryEIS klang doch etwas seltsam. Ich probiere es bestimmt mal aus.
Finanzen waren bei mir auch immer so ein ungeliebtes Thema. Glücklicherweise bin ich als Beamtin später verhältnismäßig gut versorgt (sofern sich da nichts ändert). Witzigerweise habe ich mich auch kürzlich für einen Online-Kurs zu dem Thema angemeldet und hoffe, dass dieser meine Einstellung zum Thema positiv verändert.
Ein phantastisches Rezept !!! Wir lieben es und es macht süchtig 🥰🥰🥰 Vielen herzlichen Dank für die tollen Inspirationen.
Bin ein großer Fan deiner Seite und freue mich über jeden Newsletter. Da steckt so viel Liebe und Leidenschaft und Sorgfalt drin. Dankeschön für dein Wirken