Seit Corona ist meine Lust aufs Wohlfühlen unglaublich angestiegen. Das hat bestimmt mit der sehr menschlichen Tendenz zu tun, es sich in unsicheren Zeiten zu Hause gemütlich zu machen. Die größte Leidtragende dabei ist unsere Hündin. Sie wird noch viel mehr geknuddelt als sonst, und das, wo sie doch eigentlich gar kein Knuddelhund ist und am liebsten mit etwas Abstand zu uns auf dem Sofa sitzt. Wir haben das immer akzeptiert und ihr dieses Verhalten nur sehr selten vorgeworfen. Doch seit Corona kennen wir kein Pardon mehr. Da muss sie eben durch. Kürzlich fand sie dazu sehr offene Worte:
Außer süße Tiere anzuschauen oder zu knuddeln tut natürlich leckeres Essen gut. Und Kekse rangieren im Wohlfühlbarometer ganz weit oben. Heute früh habe ich – über einem zugegebenermaßen sehr schnulzigen Buch – überlegt, wie Kekse noch „wohlfühliger“ werden könnten. Und da kam mir die Idee: indem man sie mit einem Brownie paart. Kurze Zeit habe ich hin und her überlegt, ob ich meine geniale Kreation „Brookie“ nennen sollte (eine Mischung aus Cookie und Brownie) und damit vielleicht berühmt werden könnte, so wie die Erfinder des Cronut (Croissant gepaart mit Donut), habe den Gedanken dann aber wieder verworfen. Es ist ja auch egal, wie diese Kekse heißen, denn viel wichtiger ist, wie sie schmecken. Und ich finde, sie schmecken ganz wunderbar. Saftig, schokoladig, browniemäßig lecker. Sie enthalten übrigens keine Spur von Mehl und sind daher auch für Menschen mit Glutenintoleranz perfekt.
Und nun meine Frage an Dich: Geht es Dir zur Zeit auch so, dass Du ein besonderes Bedürfnis nach Wohlgefühl hast? Und wie kommst Du dem nach? Ich freue mich auf Deinen Kommentar unter diesem Beitrag!



Brownie-Kekse
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln
- 20 g Tapiokastärke
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1/4 TL Salz
- 80 g Mandelmus alternativ: Tahini
- 100 ml Ahornsirup Grad A oder C
- ein paar Tropfen Bittermandelöl
- 60 g Zartbitterschokolade gehackt
So geht's
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel alle Zutaten glatt vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und teelöffelgroße Portionen des Teigs entnehmen und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf das Backpapier legen und nur leicht flach drücken.
- Die Kekse ca. 8–10 Minuten backen. Am Ende der Backzeit sind die Kekse noch weich. Sie werden beim Abkühlen etwas härter.
- Die Kekse 10 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.
- Die Kekse luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Liebe Stefanie.
Was habe ich jetzt gerade gelacht! Eben noch mit Kopfschmerzen und trüben Gedanken auf dem Sofa gelegen und jetzt…..lachend und glücklich unterm Sofa.
Vielen,lieben Dank. Theresia
Liebe Stefanie,
Wie recht du hast , das Wohlgefühl zieht einen komplett in den Bann .
Am Anfang der Corona Krise dachte ich noch , ok , wir halten uns an alle Regeln, die uns die Politiker und Wissenschaftler ans Herz legen, doch in der Zwischenzeit ist es schon ganz schön mühsam geworden, auf die lieben Kontakte mit der Familie, den Freunden und Nachbarn zu verzichten bzw. nur auf Distanz zu genießen. Da wird schon viel von uns verlangt .
Auf der anderen Seite ist es eine große Chance, sich mit Dingen auseinander zu setzen, für die man sonst wenig Zeit hatte oder glaubte zu haben .
Mein Wohlgefühl habe ich jetzt unter anderem im ausgiebigen Ausprobieren deiner Rezepte gefunden , ich backe sehr oft deine Brote , alle lieben das Bauernbaguette und deine Körner Brote …
Der lauwarme Linsensalat steht oft auf meiner Einkaufsliste, in die Blumenkohl Tacos können mein Mann und ich uns reinlegen … die Liste deiner Köstlichkeiten nimmt hier eigentlich kein Ende….
Ansonsten entspanne ich mich immer wieder in unserem Garten , genieße das Vogel Gezwitscher , freue mich über Rosenknospen , die gerade richtig toll aufplatzen, und versuche einfach , die einfachen Dinge des Alltags als Highlight und Geschenk anzusehen…denn zum Glück ist meine Familie bis jetzt von schlimmerem verschont geblieben ..
Deine Kekse werde ich die Tage backen , das macht dann den Aufenthalt im Garten noch geselliger ..
liebe Grüße und bleibt gesund,
Wünscht euch Susann
Oh mein Gott, sind die lecker ❤️
Liebe Stefanie,
ganz ganz großes Rezept! Sowas von lecker erzeugen diese Brookies umgehendes Wohlgefühl, unglaublich. Da glutenfrei liegen sie auch noch gut im Magen, wenn man den einen oder anderen Brookie zu viel hatte. Heute Nachmittag gebacken und umgehend ofenwarm 4 pro Nase verputzt. Da ich immer 16 cookies pro Blech backe, teile ich den Teig bei all deinen Cookies entsprechend auf (16 pro Blech geht ganz fix, Teigmenge so oft halbieren, bis 16 Kugeln auf dem Blech liegen, so sind’s also 32 Mini-Brookies). DANKEDANKEDANKE!
Wohlgefühl ist gerade auch ein ganz wichtiges Gefühl. Das stellt sich umgehend beim kochen und backen deiner Rezepte ein. Und beim Schmöckern und Schauen von Schnulzen, aber auch im Garten beim bewundern der sprießenden Natur.
Über das Video mit Lillis klarem Statement habe ich herzlich gelacht.
Danke und herzliche Grüße
Barbara
Deine Cookies werde ich demnächst mal probieren, aber das Video von Lilly ist der Hammer! So lustig! Die Arme!!!
Hallo Stefanie , deine Kekse habe ich ausprobiert und schmecken sehr gut. Wollte das Rezept ausdrucken, hat aber nicht funktioniert. Weißt du woran es liegt ? Viele Grüße Carmen.
Liebe Carmen,
vielen Dank für Deine Nachricht! Du hast recht, das Ausdrucken ging nicht. Wir hatten Ende der Woche etwas an unserer Seite geändert und da muss sich der Fehler eingeschlichen haben. Ich habe das gerade korrigiert. Vielen Dank, dass Du Bescheid gesagt hast!
Einen lieben Gruß
Stefanie
Liebe Stefanie,
kann man die Topiakstärke ersetzen?
Ich habe zwar viele verschiedene Mehlsorten etc. im Vorrat, aber ich versuche nicht für jedes neue Rezept wieder neue Zutaten zu kaufen, sondern vorhandenes erst mal aufzubrauchen.
Danke für das tolle Rezept ?
Herzliche Grüße, Noemi
Liebe Noemi,
das ist eine gute Frage. Genau das würde mich auch interessieren!
Liebe Stefanie, könntest Du dazu vielleicht etwas sagen? Das wäre hilfreich.
Danke!!
Liebe grüße,
Kathrin
Liebe Kathrin,
hab ich gerade beantwortet, danke für die Erinnerung!
Liebe Grüße
Stefanie
Liebe Noemi,
bitte entschuldige, ich hatte Deine Frage ganz übersehen! Ich habe es nicht ausprobiert, denke aber, dass Du statt Tapiokastärke auch Maisstärke verwenden kannst. Wobei ich sagen muss, dass Tapiokastärke eine ganz tolle Konsistenz in Keksen hervorbringt. Ich verwende sie in einigen Rezepten, zum Beispiel innerhalb meiner Weihnachtsbücher, total gerne. Aber wie gesagt, in diesem Fall sollte der Austausch kein Problem sein.
Liebe Grüße
Stefanie
Liebe Noemi oder Kathrin,
es würde mich interessieren, ob ihr das Rezept mit Maisstärke ausprobiert hat und wie es geworden ist 🙂
Liebe Grüße
Lara
So so so so gut, liebe Stefanie! Kategorie: unbedingt wieder backen!
Schokoladige Brookies-Küsse zu Dir
Christiane
Vielen Dank, meine Liebe! Da freu ich mich!
Viele liebe Grüße
Stefanie